19.1.2021 | CfP XVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 15.-22.August 2022 in Wien
|
||
Das Motto der IDT 2022 lautet *mit.sprache.teil.haben. Sprachen bedeuten Teilhabe: an Lebenswelten anderer, an gesellschaftlichen Prozessen, an kulturellen und wissenschaftlichen Erfahrungen, an ästhetischem Erleben. Sprachen bedeuten für Menschen, dass sie aktiv und selbstbestimmt kommunizieren |
|||
19.12.2020 | CfP Online-Workshop 17.-18.5.2021 (Vitoria-Gasteiz)
|
||
Die Universtiät Baskenland in Vitoria-Gasteiz lädt Sie herzlich zum Online-Workshop "Eine schöne neue Welt? Heimat im Spannungsfeld von Gedächtnis und Dystopie in Literatur, Film und anderen Medien des 20. und 21. Jh." ein. Die Abstracts können bis zum 7.2.2021 eingereicht werden. Mehr dazu im CfP: |
|||
14.12.2020 | CfP Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache
|
||
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum Ende dieses krisengeschüttelten Jahres 2020 möchten wir Ihnen noch einmal in Erinnerung rufen, dass mit den „Brünner Heften“ nach wie vor ein Publikationsforum für Arbeiten zu Deutsch als Fremdsprache und den entsprechenden Bezugsdisziplinen zur Verfügung |
|||
27.11.2020 | Neuer Termin der SGCR-Tagung 18.-20.5.2022!
|
||
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Vorstand des Germanistenverbades hat zusammen mit dem Lehrstuhl für Germanistik in Ostrava aufgrund der unsicheren Corona-Prognosen entschieden, die Konferenz "Form und Funktion", die auf 19.-21. Mai 2021 verlegt wurde, um ein weiteres Jahr, d.h. auf 18.-20.2022 |
|||
3.11.2020 | CfP Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft: Festschrift für Lenka Vaòková (2021)
|
||
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zum Einreichen Ihrer Beiträge zur Festschrift für Lenka Vaòková ein. Die Artikel können bis zum 30. Juni 2021 abgegeben werden. Nähere Informationen finden Sie in dem beiliegenden Call for Papers. Wir freuen uns auf Ihre interessanten |
|||